NEWS

Post image

Endspurt vor dem Sommer

Diese Saison neigt sich schon langsam dem Ende zu. Der letzte Teil der Saison ist wie das ganze Jahr sehr aufregend! Ich spiele im Opernhaus Zürich eine moderne Oper Namens [...]
Post image

Letzter Teil der Saison

Nach den sehr aufwendigen Monaten Januar und März bin ich in April wieder ein bisschen zur Ruhe gekommen. Ruhe aus den Projekten heisst aber nicht automatisch Ferien!! In dieser Zeit [...]
Post image

Viel zu tun…

Ende 2022 und Anfang 2023 habe ich richtig viel zu tun. Zuerst muss ich noch ein "Marimbatronic" spielen: 60 Minuten Solo auf Marimba, Vibraphon und Drumset. Nach Weihnachten fängt mein [...]

ENSEMBLES

Nächste Konzerte

Neustes Video

Visual Percussion

Luca_logo_1

Luca Borioli hat Schlagzeug in Zürich und Trossingen in den Klassen von Horst Hofmann und Prof. Franz Lang studiert.
Seit 2004 ist Luca Borioli Schlagzeuglehrer an Musikschule Konservatorium Zürich, von 2004 bis 2015 auch an der Zürcher Hochschule der Künste (Nebenfach Schlagzeug). Er spielt regelmässig in verschiedenen Orchestern als Zuzüger, und ist Mitglied des Schlagzeugquartetts „Metric Art Ensemble“. Er tritt in verschiedenen Duo-Formationen auf (mit Geige, Saxophon oder Schlagzeug),  2018 führte er das interdisziplinäre Solo-Projekt “Visual Percussion” auf. Durch seine pädagogische Tätigkeit gewannen zahlreiche Schüler Preise an verschiedenen Wettbewerben (OSEW, Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb, Altishofen), und sieben von ihnen wurden bisher an verschiedenen Musikhochschulen aufgenommen.

Luca_logo_1

Luca Borioli hat Schlagzeug in Zürich und Trossingen in den Klassen von Horst Hofmann und Prof. Franz Lang studiert.
Seit 2004 ist Luca Borioli Schlagzeuglehrer an Musikschule Konservatorium Zürich, von 2004 bis 2015 auch an der Zürcher Hochschule der Künste (Nebenfach Schlagzeug). Er spielt regelmässig in verschiedenen Orchestern als Zuzüger, und ist Mitglied des Schlagzeugquartetts „Metric Art Ensemble“. Er tritt in verschiedenen Duo-Formationen auf (mit Geige, Saxophon oder Schlagzeug),  2018 führte er das interdisziplinäre Solo-Projekt “Visual Percussion” auf. Durch seine pädagogische Tätigkeit gewannen zahlreiche Schüler Preise an verschiedenen Wettbewerben (OSEW, Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb, Altishofen), und sieben von ihnen wurden bisher an verschiedenen Musikhochschulen aufgenommen.