NEWS

Post image

Viel zu tun…

Ende 2022 und Anfang 2023 habe ich richtig viel zu tun. Zuerst muss ich noch ein "Marimbatronic" spielen: 60 Minuten Solo auf Marimba, Vibraphon und Drumset. Nach Weihnachten fängt mein [...]
Post image

Marimbatronic Konzerte: Eintritt

Liebe Schlagzeug-Freunde, nachdem jemand gefragt hat, gebe ich bekannt, dass die nächsten "Marimbatronic"-Konzerte (Baden, Wettingen, Zürich) alle mit freien Eintritt sind. Es wird lediglich eine Kollekte am Schluss des Konzertes [...]

ENSEMBLES

Nächste Konzerte

Neustes Video

Visual Percussion

Luca_logo_1

Luca Borioli hat Schlagzeug in Zürich und Trossingen in den Klassen von Horst Hofmann und Prof. Franz Lang studiert.
Seit 2004 ist Luca Borioli Schlagzeuglehrer an Musikschule Konservatorium Zürich, von 2004 bis 2015 auch an der Zürcher Hochschule der Künste (Nebenfach Schlagzeug). Er spielt regelmässig in verschiedenen Orchestern als Zuzüger, und ist Mitglied des Schlagzeugquartetts „Metric Art Ensemble“. Er tritt in verschiedenen Duo-Formationen auf (mit Geige, Saxophon oder Schlagzeug),  2018 führte er das interdisziplinäre Solo-Projekt “Visual Percussion” auf. Durch seine pädagogische Tätigkeit gewannen zahlreiche Schüler Preise an verschiedenen Wettbewerben (OSEW, Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb, Altishofen), und sieben von ihnen wurden bisher an verschiedenen Musikhochschulen aufgenommen.

Luca_logo_1

Luca Borioli hat Schlagzeug in Zürich und Trossingen in den Klassen von Horst Hofmann und Prof. Franz Lang studiert.
Seit 2004 ist Luca Borioli Schlagzeuglehrer an Musikschule Konservatorium Zürich, von 2004 bis 2015 auch an der Zürcher Hochschule der Künste (Nebenfach Schlagzeug). Er spielt regelmässig in verschiedenen Orchestern als Zuzüger, und ist Mitglied des Schlagzeugquartetts „Metric Art Ensemble“. Er tritt in verschiedenen Duo-Formationen auf (mit Geige, Saxophon oder Schlagzeug),  2018 führte er das interdisziplinäre Solo-Projekt “Visual Percussion” auf. Durch seine pädagogische Tätigkeit gewannen zahlreiche Schüler Preise an verschiedenen Wettbewerben (OSEW, Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb, Altishofen), und sieben von ihnen wurden bisher an verschiedenen Musikhochschulen aufgenommen.